Skip to content
  • Startseite
  • Herzlich willkommen
  • Index
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

Anderes.Berlin

Geschichte(n) einer Stadt

  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram

Alexanderplatz – 2011 – von oben (Banner)

8. Dezember 201621. März 2020 Alexander Glintschert

Der Alexanderplatz im Juni 2011


Creative Commons LizenzvertragDieser Text von Anderes.Berlin ist lizenziert unter einer Creative Commons Namensnennung - Nicht kommerziell - Keine Bearbeitungen 4.0 International Lizenz. Unter Einhaltung der Lizenzbedingungen dürfen Sie ihn verbreiten und vervielfältigen.

permalink
Alexanderplatz: Einführung
Der andere Berliner Bär

Suche in Anderes.Berlin

Kategorien

  • Aktuelle Ereignisse (6)
  • Ansichtssachen (17)
  • Aus dem Lokalteil (4)
  • Faktenschnipsel (1)
  • Gegenwärtiges (36)
    • Gegenwärtiges: Bauwerke (21)
    • Gegenwärtiges: Kunstwerke (2)
    • Gegenwärtiges: Straßen & Plätze (11)
    • Gegenwärtiges: Technische Werke (2)
  • Historische Ereignisse (2)
  • In eigener Sache (6)
  • Persönlichkeiten (16)
  • Quellenangaben (12)
  • Stadtwege (6)
    • 20 Grüne Hauptwege (3)
  • Vergangenes (36)
    • Vergangenes: Bauwerke (30)
    • Vergangenes: Bühnen (1)
    • Vergangenes: Kunstwerke (5)

Folgen Sie uns

  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram

Neueste Beiträge

  • Nachruf auf Johannes Glintschert

     2. September 2024
  • Die Lutherbrücke (Banner)

    Durch Tiergarten und Hansaviertel

     30. Januar 2023
  • Aus dem Lokalteil

    8. November 1850: Geschichte einer waghalsigen Befreiung

     12. September 2022
  • Die Garnisonkirche nach dem Wiederaufbau im Jahre 1909

    Die dritte Garnisonkirche: Auferstehung und Untergang

     25. Juli 2022
  • Die alte Berliner Garnisonkirche in Flammen

    Die zweite Garnisonkirche: Der große Brand

     3. Juli 2022

Ihre Privatsphäre

  • Privatsphäre-Einstellungen ändern
  • Historie der Privatsphäre-Einstellungen
  • Einwilligungen widerrufen

Archiv

  • September 2024 (1)
  • Januar 2023 (1)
  • September 2022 (1)
  • Juli 2022 (2)
  • Dezember 2021 (2)
  • Juni 2021 (2)
  • Februar 2021 (3)
  • Dezember 2020 (1)
  • September 2020 (1)
  • August 2020 (6)
  • Juni 2020 (1)
  • Mai 2020 (2)
  • April 2020 (6)
  • März 2020 (4)
  • September 2019 (4)
  • August 2019 (3)
  • Juli 2019 (5)
  • April 2018 (7)
  • Januar 2018 (4)
  • November 2017 (1)
  • August 2017 (3)
  • Juni 2017 (14)
  • Mai 2017 (3)
  • Februar 2017 (7)
  • Januar 2017 (4)
  • Dezember 2016 (20)

Neueste Kommentare

  • Das Haus des Reisens – Lost Places & Architektur on Das Haus des Reisens
  • Das Haus des Reisens | BERLIN Metropolis on Das Haus des Reisens
  • Und wieder ist ein Jahr vorüber… | Glintschert.de on Spittelbrücke und Spittelkolonnaden: Einführung
  • Ist doch nur ein Blogartikel… – Ein Blick hinter den Vorhang | Glintschert.de on Spittelbrücke und Spittelkolonnaden: Einführung
  • Ach, diese Häuser sind gar nicht neu. Die sehen schon immer so aus. – Architektur des 20. und 21. Jahrhunderts on Die Behrens-Bauten am Alexanderplatz

Schlagwörter

Alexanderhaus Alexanderplatz Bauakademie Berliner Stadtbahn Berolina Berolinahaus Carl Philipp Christian von Gontard E. T. A. Hoffmann Festung Berlin Friedrich der Große Friedrich I. Friedrich II. Friedrich Wilhelm I. Friedrich Wilhelm III. Friedrich Wilhelm IV. Garnisongemeinde Garnisonkirche Gotthold Ephraim Lessing Großer Kurfürst Haus mit den 99 Schafsköpfen Heinrich Heine Karl Friedrich Schinkel Kaufhaus Wertheim König Friedrich Wilhelm I. Königsbrücke Königsgraben Königskolonnaden Königstraße Königstädtisches Theater Leipziger Straße Marienkirche Moses Mendelssohn Märkisches Museum Neue Friedrichstraße Polizeipräsidium Rotes Rathaus Spandauer Straße Spittelkolonnaden Spree Theodor Fontane U-Bahn Warenhaus Hermann Tietz Wilhelm Hensel Wilhelm II. Zweiter Weltkrieg
Proudly powered by WordPress | Theme: Alizee by aThemes
Cookie Consent mit Real Cookie Banner