An den Wassern der Großstadt
Gespannt steht er an dem Geländer, das ihn gerade noch überragt, und starrt in die Tiefe, die sich dahinter auftut. Die lauten Rufe seiner Mutter ignoriert der kleine Steppke geflissentlich. […]
Geschichte(n) einer Stadt
Gespannt steht er an dem Geländer, das ihn gerade noch überragt, und starrt in die Tiefe, die sich dahinter auftut. Die lauten Rufe seiner Mutter ignoriert der kleine Steppke geflissentlich. […]
Besieht man es genau, so sind mit dem Begriff Bauakademie eigentlich zwei Dinge bezeichnet: das Bauwerk selbst und die Institution, die lange Zeit darin untergebracht war. Und weil natürlicherweise beide eng miteinander […]
Niedergang und Auflösung Im Jahre 1848 zieht die Oberbaudeputation aus der Bauakademie aus. Sie benötigt mehr Platz, der ihr in dem Gebäude jedoch nicht zur Verfügung gestellt werden kann. Die freiwerdenden Räume […]
Eines der heute verlorenen Gebäude am Alexanderplatz ist das Königstädtische Theater, das auch für die Berliner Kulturgeschichte einige Bedeutung erlangt hat. Seine Geschichte beginnt um 1823, als der Dessauer Pferdehändler […]