3. Mai 1806: Gefangen in der Jägerstraße
Am 3. Mai des Jahres 1806 erschien in der kleinen Zeitschrift „Berlin oder der preußische Hausfreund“ ein Bericht, der in der darauffolgenden Nummer fortgesetzt wurde und folgendermaßen beginnt: Mit dem […]
Geschichte(n) einer Stadt
Am 3. Mai des Jahres 1806 erschien in der kleinen Zeitschrift „Berlin oder der preußische Hausfreund“ ein Bericht, der in der darauffolgenden Nummer fortgesetzt wurde und folgendermaßen beginnt: Mit dem […]
Gespannt steht er an dem Geländer, das ihn gerade noch überragt, und starrt in die Tiefe, die sich dahinter auftut. Die lauten Rufe seiner Mutter ignoriert der kleine Steppke geflissentlich. […]
Was erinnert an E. T. A. Hoffmann in Berlin? In diesem Beitrag wollen wir bei einem Stadtspaziergang der Frage nachgehen, wo die Orte sind, die in einigen Berlin-Erzählungen Hoffmanns genannt […]
Viele erkennbare historische Spuren lohnen einen Besuch der Altstadt Spandau. Hier befindet man sich an der Wiege der Stadt, die noch einen authentischen Eindruck einer märkischen Kleinstadt vermittelt. Sie gilt uns […]
Der Karren des Händlers, der sich irgendwann in der Zeit des beginnenden 15. Jahrhunderts auf der Teltower Landstraße aus südwestlicher Richtung der Stadt Cölln nähert, ist, als er das Areal […]
Henriette Herz Salonière Geboren am 05. September 1764 in Berlin Gestorben am 22. Oktober 1847 in Berlin Im Berliner Biographischen Lexikon wird Henriette Herz als „Literatin“ bezeichnet. Das mutet etwas […]
Er ist schon ein beeindruckender Bau, der Berliner Hauptbahnhof, wie er da so auf der einen Seite der Spree aufragt. Ein langgestrecktes, gewölbtes Glasdach, zwei mächtige Bügelbauten aus Glas und […]
Berlin ist grün. Das wird einem jeder Berliner bestätigen. Um dann vielleicht stolz darauf zu verweisen, daß Berlin zu den grünsten Städten der Welt gehört. Und hat man einen echten […]
Moses Mendelssohn Schriftsteller und Philosoph Geboren am 6. September 1729 in Dessau Gestorben am 4. Januar 1786 in Berlin So heißt es im „Berliner Biographischen Lexikon“ von 1993. Die berufliche […]
Als ihn seine Schritte an die alte Brücke führen, hält der Spaziergänger unwillkürlich inne. Auf moosüberzogenen Pfeilern ruhend, überspannt sie in mehreren geschwungenen Bögen den Wassergraben, auf dem kleine Boote […]
Es beginnt vor den Toren der Stadt… Der Platz, der heute eines der großen Zentren der Stadt bildet, liegt in der Zeit, da seine Geschichte beginnt, noch vor den Toren […]