E. T. A. Hoffmann: Eine Spurensuche in Berlin
Was erinnert an E. T. A. Hoffmann in Berlin? In diesem Beitrag wollen wir bei einem Stadtspaziergang der Frage nachgehen, wo die Orte sind, die in einigen Berlin-Erzählungen Hoffmanns genannt […]
Geschichte(n) einer Stadt
Was erinnert an E. T. A. Hoffmann in Berlin? In diesem Beitrag wollen wir bei einem Stadtspaziergang der Frage nachgehen, wo die Orte sind, die in einigen Berlin-Erzählungen Hoffmanns genannt […]
Wo im Nikolaiviertel einst die Wiege Berlins sanft hin- und herschaukelte, ist in unseren Zeiten nahezu immer ein steter Strom von Menschen anzutreffen. Scharen von Touristen werden busladungsweise hierhergeschafft, abgeladen […]
Der Platz, mit dem Berlin stets besonders verbunden war und ist, ist ohne Zweifel der Alexanderplatz. Hier herrscht immer Trubel. Denn auch wenn der Platz mit jedem Umbau, dem er […]
Die Geschichte eines Hauses ist die Geschichte seiner Bewohner, die Geschichte seiner Bewohner ist die Geschichte der Zeit, in welcher sie lebten und leben, die Geschichte der Zeiten ist die […]
Gegenwärtig ist viel von Berlins alter Mitte die Rede und darüber, wie das Gebiet zwischen Rotem Rathaus und Marienkirche künftig gestaltet werden soll. In diesem Beitrag soll es jedoch nicht […]
Henriette Herz Berlins erste große Salonière war, wie Quellen berichten, eine sehr hübsche Frau und verfügte über eine ungewöhnliche Ausstrahlung. Das beweisen auch Bilder aus jener Zeit, die sie porträtieren. […]
Königsbrücke und Königskolonnaden haben an der Königstraße stets eine Ensemble gebildet. Die hier versammelten historischen Ansichten zeigen ihre Entwicklung von der Errichtung über den Abriß der Königsbrücke und den Bau der Stadtbahn bis kurz […]