Skip to content
  • Startseite
  • Herzlich willkommen
  • Index
  • Kontakt
  • Impressum

Anderes.Berlin

Geschichte(n) einer Stadt

  • Facebook
  • Twitter
  • Google+

Grand-Hôtel Alexanderplatz

Grand-Hôtel Alexanderplatz - 1903
Vergangenes: Bauwerke

Das Grand-Hôtel Alexanderplatz

17. Dezember 201620. März 2018 Alexander Glintschert

Im Jahr 1884 öffnet an der Stelle, an der einst das Wirtshaus “Stelzenkrug” stand, ein neues Hotel seine Pforten. Am Alexanderplatz, genauer an der Ecke Alexanderstraße und Neue Königstraße (der […]

Rathausstraße
Ansichtssachen

Ansichtssache: Um den Alexanderplatz und darauf…

11. Dezember 201629. März 2018 Alexander Glintschert
Dieser Beitrag ist Teil 9 von 12 der Beitragsserie "Der Alexanderplatz"

In seiner wechselvollen Geschichte hat der Alex viele Bauwerke und anderes „Stadtmobiliar“ kommen und gehen sehen. Sie haben stets sein Antlitz bestimmt und ihm seinen ganz eigenen Charakter verliehen. Diese Galerie […]

Markt auf dem Alexanderplatz um 1889
Ansichtssachen

Ansichtssache: Der Alexanderplatz

11. Dezember 201629. März 2018 Alexander Glintschert
Dieser Beitrag ist Teil 8 von 12 der Beitragsserie "Der Alexanderplatz"

Der Alexanderplatz veränderte im Laufe der Zeiten mehr als einmal radikal sein Erscheinungsbild, ja er wechselte sogar seine Lage. Die Bilder in dieser Galerie, Zeichnungen und Fotos, stammen aus den unterschiedlichsten […]

Der Alexanderplatz mit der Berolina im Jahr 1903
Gegenwärtiges: Straßen & Plätze

Alexanderplatz: Auf dem Weg ins 20. Jahrhundert

9. Dezember 201629. März 2018 Alexander Glintschert
Dieser Beitrag ist Teil 4 von 12 der Beitragsserie "Der Alexanderplatz"

Ein Großstadtplatz entsteht Nach dem Ende des Gründerkrachs schreitet die Industrialisierung wieder ungehindert voran, in deren Folge sich Berlin dramatisch verändert. Dies ist auch und gerade in den an den […]

Der andere Berliner Bär

Suche in Anderes.Berlin

Kategorien

  • Ansichtssachen (13)
  • Faktenschnipsel (1)
  • Gegenwärtiges (29)
    • Gegenwärtiges: Bauwerke (15)
    • Gegenwärtiges: Skulpturen & Plastiken (2)
    • Gegenwärtiges: Straßen & Plätze (10)
    • Gegenwärtiges: Technische Werke (2)
  • In eigener Sache (4)
  • Lage & Verbindungen (4)
  • Persönlichkeiten (8)
  • Quellenangaben (8)
  • Stadtwege (2)
    • 20 Grüne Hauptwege (2)
  • Vergangenes (22)
    • Vergangenes: Bauwerke (17)
    • Vergangenes: Bühnen (1)
    • Vergangenes: Skulpturen & Plastiken (4)

Folgen Sie uns auf Facebook

Folgen Sie uns auf Facebook

Folgen Sie uns auf Google+

Folgen Sie uns auf Twitter

Meine Tweets

Neueste Beiträge

  • Bauakademie (geplant) von K. F. Schinkel - 1831

    Die Bauakademie: Einführung

     2. April 2018
  • Bauakademie - Gemälde von Eduard Gärtner - 1834 (Ausschnitt)

    Die Bauakademie: Zu Zeiten Schinkels

     2. April 2018
  • Schleusenbrücke und Bauakademie - 1915 (Ausschnitt)

    Die Bauakademie: Die hundert Jahre nach Schinkel

     2. April 2018
  • Schinkelklause Eingangsportal - Portalbogen

    Die Bauakademie: Das Ende – und ein Neubeginn?

     2. April 2018
  • Die Kantonsschule in Zürich im 19. Jahrhundert

    Die Bauakademie: Schüler & Lehrer

     2. April 2018

RSS

  • RSS - Beiträge
  • RSS - Kommentare

Archiv

  • April 2018 (8)
  • Januar 2018 (5)
  • November 2017 (1)
  • September 2017 (1)
  • August 2017 (3)
  • Juni 2017 (15)
  • Mai 2017 (3)
  • Februar 2017 (7)
  • Januar 2017 (4)
  • Dezember 2016 (21)

Neueste Kommentare

  • Ach, diese Häuser sind gar nicht neu. Die sehen schon immer so aus. – Architektur des 20. und 21. Jahrhunderts on Die Behrens-Bauten am Alexanderplatz
  • Greueltaten im Berliner Polizeipräsidium während der Nazizeit | Rote Spuren on Alexanderplatz: Einführung
  • Revitalisierung eines Baudenkmals: Neue Fassade für Alexanderhaus Berlin | Medicke Metallbau GmbH on Die Behrens-Bauten am Alexanderplatz

Schlagwörter

Alexander Calandrelli Alexanderhaus Alexanderplatz Alfred Döblin Allegorien der Deutschen Ströme Arbeitshaus Bahnhof Alexanderplatz Bauakademie Berliner Stadtbahn Berolina Berolinahaus Bierhalle Aschinger CENTRUM-Warenhaus Eduard Gärtner Friedrich II. Georgenkirche Gotthold Ephraim Lessing Grand-Hôtel Alexanderplatz Großfürstenplatz Haus mit den 99 Schafsköpfen Heinrich-von-Kleist-Park Jean-Pierre-Antoine Tassaert Karl Friedrich Schinkel Kaufhaus Wertheim Kleistpark Kongreßhalle Kriegergruppen Königsbrücke Königsgraben Königskolonnaden Königstraße Königstädtisches Theater Lehrervereinshaus Ochsenplatz Otto Lessing Polizeipräsidium Potsdamer Straße Stadtbahn Straßenbahn Tiergarten U-Bahn Walter Womacka Warenhaus Hermann Tietz Wilhelm II. Zweiter Weltkrieg
Proudly powered by WordPress | Theme: Alizee by aThemes