Weiterführende Informationen
Über E. T. A. Hoffmann
- E. T. A. Hoffmann Portal
Ein Portal der Staatsbibliothek zu Berlin rund um E. T. A. Hoffmann. - E. T. A. Hoffmann
Ein Portal der Staatsbibliothek Bamberg rund um E. T. A. Hoffmann. - E. T. A. Hoffmann Gesellschaft
Website der Gesellschaft zur Pflege des Andenkens an E. T. A. Hoffmann. - E. T. A. Hoffmann
Der Wikipedia-Artikel zu E. T. A. Hoffmann.
Werke von und über E. T. A. Hoffmann
- Google Books
Bei Google Books online verfügbare Werke von und über E. T. A. Hoffmann - Gutenberg-Projekt
Umfangreicher Bestand von online verfügbaren Werken E. T. A. Hoffmanns beim Projekt Gutenberg-DE. - Wikimedia Commons
Ausgewählte, online verfügbare Werke, Bilder und andere Dokumente von und über E. T. A. Hoffmann. - Wikisource
Übersicht über die Werke E. T. A. Hoffmanns, wobei online verfügbare Werke – bei Wikisource und anderen Sites – verlinkt sind. - Zeno.org
Ausgewählte, online verfügbare Werke E. T. A. Hoffmanns.
Sonstiges
- E.-T.-A.-Hoffmann-Kammerorchester
Website des nach E. T. A. Hoffmann benannten Berliner Amateurorchesters.
Quellen
Literatur
- Georg Ellinger: E. T. A. Hoffmann – Sein Leben und seine Werke, Verlag von Leopold Voß, Hamburg und Leipzig, 1894
- Ernst Heilborn: E. T. A. Hoffmann – Der Künstler und die Kunst“, Verlag Ullstein, Berlin, 1926
- Theo Piana: E. T. A. Hoffmann – Ein Lebensbild, in der Reihe Berlinische Miniaturen, Das Neue Berlin Verlagsgesellschaft mbH, Berlin, 1953
- Werner Bergengruen: E. T. A. Hoffmann, Peter Schifferli Verlags-AG „Die Arche“, Zürich, Neuausgabe, 1960
- Gabrielle Wittkop-Ménardeau: E. T. A. Hoffmann – mit Selbstzeugnissen und Bilddokumenten dargestellt von Gabrielle Wittkop-Ménardeau, Rowohlt Taschenbuch Verlag GmbH, Reinbek bei Hamburg, Februar 1966, 980-ISBN 3 499 501139
- Heinrich Heine: Briefe aus Berlin 1822, In: Heinrich Heine: Werke und Briefe, Band 3, 2. Auflage 1972, Aufbau-Verlag, Berlin und Weimar
- Heinrich Heine: Die romantische Schule, In: Heinrich Heine: Werke und Briefe, Band 5, 2. Auflage 1972, Aufbau-Verlag, Berlin und Weimar
- Heinz Knobloch: Stäubchen aufwirbeln – Feuilletons, 3. Auflage 1974, Mitteldeutscher Verlag, Halle/Leipzig
- E. T. A. Hoffmann: Leben und Werk in Briefen, Selbstzeugnissen und Zeitdokumenten, herausgegeben von Klaus Günzel, 1. Auflage 1976, Verlag der Nation, Berlin
- E. T. A. Hoffmann: Gesammelte Werke in Einzelausgaben, Band 1 -12, Aufbau-Verlag, Berlin und Weimar von 1976 bis 1988, ISBN 3-351-00621-7
- Franz Fühmann: Ernst Theodor Wilhelm Amadeus Hoffmann – Ein Rundfunkvortrag, In: Franz Fühmann: Essays, Gespräche, Aufsätze 1964 – 1981, 1. Auflage 1983, VEB Hinstorff Verlag, Rostock, Seite 239 ff
- E. T. A. Hoffmann: Gespenster in der Friedrichstadt – Berlinische Geschichten, herausgegeben und mit einem Nachwort von Günter de Bruyn, in der Reihe Märkischer Dichtergarten, herausgegeben von Günter de Bruyn und Gerhard Wolf, 1. Auflage 1986, Buchverlag Der Morgen, Berlin
- Julius Eduard Hitzig: E. T. A. Hoffmanns Leben und Nachlass, mit einem Nachwort von Wolfgang Held, insel taschenbuch 755, 1. Auflage 1986, Insel-Verlag, Frankfurt am Main, ISBN 3-458-32455-0 <1800>
- Julius Rodenberg: Bilder aus dem Berliner Leben, herausgegeben von Gisela Lüttig, mit einem Nachwort von Heinz Knobloch, berechtigte Ausgabe für den buchclub 65, Rütten & Loening, Berlin, 1986, ISBN 3-7464-0026-0
- Winfried Löschburg: Spreegöttin mit Berliner Bär – Historische Miniaturen, 1. Auflage 1987, Verlag der Nation, Berlin, ISBN 3-373-00121-8
- Berliner Biographisches Lexikon, Haude & Spenersche Verlagsbuchhandlung GmbH, Berlin, 1993, ISBN 3-7759-0369-0
- Heinz Knobloch: Alte und neue Berliner Grabsteine, Originalausgabe, 1. Auflage 2000, Jaron Verlag GmbH, Berlin, ISBN 3-89773-022-7
- Peter Härtling: Hoffmann oder Die vielfältige Liebe – Eine Romanze“, 2. Auflage 2012, Deutscher Taschenbuch Verlag GmbH & Co. KG, München, 2006, ISBN 978-3-423-13433-0
- Rüdiger Safranski: E. T. A. Hoffmann – Das Leben eines skeptischen Phantasten, ungekürzte Ausgabe, 6. Auflage Mai 2014, Fischer Taschenbuch, Frankfurt am Main, September 2000, Lizenzausgabe mit Genehmigung des Carl Hanser Verlags GmbH, München, Wien, 1984, ISBN 978-3-596-14301-6
- Marie Haller-Nevermann: Mehr ein Weltteil als eine Stadt – Berliner Klassik um 1800 und ihre Protagonisten, Verlag Galiani, Berlin, 1. Auflage, 2018; ISBN 978-3-86971-113-3
(zu E. T. A. Hoffmann ab Seite 348 ff) - Dr. Roswitha Schieb: Berliner Literatur-Geschichte – Epochen, Werke, Autoren, Schauplätze, Elsengold Verlag GmbH, Berlin, 2019, ISBN 978-3-96201-030-0
Andere Dokumente
- Mitteilungen des Vereins für die Geschichte Berlins, gegr. 1865, Nummer 10/1906
- Mitteilungen des Vereins für die Geschichte Berlins, gegr. 1865, Nummer 7/1907
- Mitteilungen des Vereins für die Geschichte Berlins, gegr. 1865, Nummer 7/1972
- Mitteilungen des Vereins für die Geschichte Berlins, gegr. 1865, Nummer 8/1972
- Mitteilungen des Vereins für die Geschichte Berlins, gegr. 1865, Nummer 4/1976
- E. T. A. Hoffmann und sein Berlin, Eine Veröffentlichung zur Jahresversammlung der E.-T.-A.-Hoffmann-Gesellschaft in Berlin vom 27. bis 30. Juni 1986, in einer einmaligen Auflage von 125 Exemplaren gedruckt und den Teilnehmern überreicht. Die Veröffentlichung ist nicht im Handel erhältlich.
Herausgeber: Claus P. Mader und Hans-Dieter Holzhausen, Berlin, 1986 - Mitteilungen des Vereins für die Geschichte Berlins, gegr. 1865, Nummer 4/1998
- Jörg Petzel: E. T. A. Hoffmann – Autographe aus dem Bestand der Staatsbibliothek zu Berlin, in der Reihe Beiträge aus der Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz, Band 22, herausgegeben von Barbara Schneider-Kempf, Generaldirektorin der Staatsbibliothek zu Berlin, Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz, 2006, ISBN 3-88053-133-1
Websites
- Denkmal E. T. A. Hoffmann, bei www.bildhauerei-in-berlin.de, abgerufen am 10. August 2020
- Denkmal für E. T. A. Hoffmann, bei www.bildhauerei-in-berlin.de, abgerufen am 10. August 2020
- Hoffmann, Ernst Theodor Wilhelm, bei www.deutsche-biographie.de, abgerufen am 10. August 2020
- E.-T.-A.-Hoffmann-Promenade, bei www.xhain,info, abgerufen am 10. August 2020
- E. T. A. Hoffmann – Leben und Werk, bei E. T. A. Hoffmann Portal, abgerufen am 10. August 2020
- Stadtrundgang Berlin, bei E. T. A. Hoffmann Portal, abgerufen am 10. August 2020
- Website der E.-T.-A.-Hoffmann-Gesellschaft, abgerufen am 10. August 2020
- E. T. A. Hoffmann, Artikel auf wikipedia.de, Version vom 28. Juli 2020 um 17:36 Uhr
Das Banner auf dieser Seite zeigt E. T. A. Hoffmann und Ludwig Devrient – eine Abbildung aus der Zeitschrift „Die Gartenlaube“ im Jahre 1856.
Quelle: Die Gartenlaube – Illustrirtes Familienblatt, Verlag von Ernst Keil, Leipzig, Nr. 49, 1856.
Lizenz: gemeinfrei, da urheberrechtliche Schutzfrist abgelaufen.
Dieser Text von Anderes.Berlin ist lizenziert unter einer Creative Commons Namensnennung - Nicht kommerziell - Keine Bearbeitungen 4.0 International Lizenz. Unter Einhaltung der Lizenzbedingungen dürfen Sie ihn verbreiten und vervielfältigen.