Die zweite Garnisonkirche: Auf dem Weg ins Kaiserreich
Ein Sonntag im Juli des Jahres 1858. Obwohl es noch früher Vormittag ist, haben die Temperaturen bereits ein stattliches Maß erreicht. Die Luft in der Garnisonkirche ist stickig. ‚Man könnte […]
Geschichte(n) einer Stadt
Ein Sonntag im Juli des Jahres 1858. Obwohl es noch früher Vormittag ist, haben die Temperaturen bereits ein stattliches Maß erreicht. Die Luft in der Garnisonkirche ist stickig. ‚Man könnte […]
Stille. Ringsum ist kein Laut zu hören. Die Nacht hat sich über die schlafende Stadt gelegt. Nur vereinzelt ist hier und da ein schwach schimmerndes Licht zu sehen. Je weiter […]
Es ist Sommer in Berlin. August 1720. Wieder einmal ist Sonntag. Und wie an jedem siebten Wochentag, so kommen auch heute die Mitglieder der Berliner Garnisongemeinde zusammen, um gemeinsam dem […]
Es ist ein herrlich blauer, wolkenloser Himmel, der sich an diesem Sonntag des Jahres 1680, einem sonnigen Sommertag, über den Dächern Berlins wölbt. Bereits seit geraumer Zeit ertönt das laute, […]
Der Karren des Händlers, der sich irgendwann in der Zeit des beginnenden 15. Jahrhunderts auf der Teltower Landstraße aus südwestlicher Richtung der Stadt Cölln nähert, ist, als er das Areal […]
Als ihn seine Schritte an die alte Brücke führen, hält der Spaziergänger unwillkürlich inne. Auf moosüberzogenen Pfeilern ruhend, überspannt sie in mehreren geschwungenen Bögen den Wassergraben, auf dem kleine Boote […]
Es beginnt vor den Toren der Stadt… Der Platz, der heute eines der großen Zentren der Stadt bildet, liegt in der Zeit, da seine Geschichte beginnt, noch vor den Toren […]