Die zweite Garnisonkirche: Auf dem Weg ins Kaiserreich
Ein Sonntag im Juli des Jahres 1858. Obwohl es noch früher Vormittag ist, haben die Temperaturen bereits ein stattliches Maß erreicht. Die Luft in der Garnisonkirche ist stickig. ‚Man könnte […]
Geschichte(n) einer Stadt
Ein Sonntag im Juli des Jahres 1858. Obwohl es noch früher Vormittag ist, haben die Temperaturen bereits ein stattliches Maß erreicht. Die Luft in der Garnisonkirche ist stickig. ‚Man könnte […]
Es ist Sommer in Berlin. August 1720. Wieder einmal ist Sonntag. Und wie an jedem siebten Wochentag, so kommen auch heute die Mitglieder der Berliner Garnisongemeinde zusammen, um gemeinsam dem […]
Es ist ein herrlich blauer, wolkenloser Himmel, der sich an diesem Sonntag des Jahres 1680, einem sonnigen Sommertag, über den Dächern Berlins wölbt. Bereits seit geraumer Zeit ertönt das laute, […]
Die Geschichte eines Hauses ist die Geschichte seiner Bewohner, die Geschichte seiner Bewohner ist die Geschichte der Zeit, in welcher sie lebten und leben, die Geschichte der Zeiten ist die […]
Gegenwärtig ist viel von Berlins alter Mitte die Rede und darüber, wie das Gebiet zwischen Rotem Rathaus und Marienkirche künftig gestaltet werden soll. In diesem Beitrag soll es jedoch nicht […]
Henriette Herz Berlins erste große Salonière war, wie Quellen berichten, eine sehr hübsche Frau und verfügte über eine ungewöhnliche Ausstrahlung. Das beweisen auch Bilder aus jener Zeit, die sie porträtieren. […]